Uncategorized

Botox: Wie funktioniert es und wie lange hält seine Wirkung an?

Botox (genauer gesagt, die Injektion von Botulinumtoxin) - für die einen ein magisches Elixier der Jugend, für die anderen ein Synonym für künstliche Schönheit. Es ist zum Synonym für eine schnelle und wirksame Faltenglättung geworden. Es umgibt sie eine Aura von Kontroversen und Hoffnungen. Doch wie funktioniert diese faszinierende Substanz, die paradoxerweise das stärkste bekannte Gift der Welt ist, in den Händen von Schönheitsärzten? Die Antwort liegt in der Neurologie und der Muskelentspannung.

Was passiert eigentlich unter der Haut, wenn man Botox bekommt? Und wie lange hält die Wirkung an?

Was ist Botox und wie funktioniert es eigentlich?

Botox ist der Handelsname für Botulinumtoxin Typ A - ein gereinigtes Protein, das aus einer Bakterie extrahiert wird Clostridium botulinumder das Neurotoxin Botulinumtoxin produziert. Es verursacht eine Muskellähmung, die als Botulismus bekannt ist. Es mag beängstigend klingen, aber in Mikrodosen ist es eine völlig sichere Substanz mit gezielter Wirkung.

Das Prinzip ist einfach:
Botox blockiert vorübergehend die Übertragung von Nervenimpulsen an die Muskelnwas ihre Kontraktion verhindert. Und weil Falten gerade durch wiederholtes Zusammenziehen von Muskeln entstehen - zum Beispiel beim Stirnrunzeln oder Lachen - wird deren Aktivität nach der Botox-Anwendung "beruhigt".

Das Ergebnis ist glatteres, jüngeres und ausgeruhteres Aussehen - ohne Verlust des natürlichen Ausdrucks, wenn der Eingriff von einem Fachmann durchgeführt wird.

Hier kommt das Foto (übersetzt): https://depositphotos.com/vectors/botox.html?qview=263062740

Wo wird Botox am häufigsten eingesetzt?

Botox ist zu einer Standardmethode in der ästhetischen Dermatologie geworden, denn es wirkt schnell, effektiv und ohne Rückforderung. Die häufigsten Anwendungsbereiche sind:

  • Horizontale Falten auf der Stirn - "Überraschungsfalten" genannt.
  • Fältchen zwischen den Augenbrauen (Glabella) - bekannt als "Stirnrunzeln".
  • Fächer um die Augen - Lachfalten, die sich mit dem Alter vertiefen.
  • Nasolabialbereich - der Bereich des Gesichts zwischen den Nasenflügeln und den Mundwinkeln und dem Kinn - zur sanften Glättung der Konturen.
  • Korrektur des Gummy Smile (übermäßige Freilegung des Zahnfleisches beim Lächeln).
  • Marionetten - Falten von den Mundwinkeln bis zum Kinn.

Botox ist jedoch nicht auf die Ästhetik beschränkt, sondern wird auch in der Medizin eingesetzt, zum Beispiel bei Behandlung von Migräne, übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrosis) oder Muskelkrämpfe.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Botox einsetzt?

Die Wirkung von Botox ist sich nicht sofort manifestiert. Die ersten Veränderungen sind in der Regel spürbar nach 3-5 Tageentfaltet sich in der Regel die volle Wirkung nach 10 bis 14 Tagen.

Nach einigen Tagen entspannen sich die Muskeln, die Haut glättet sich und der Gesichtsausdruck wirkt natürlicher - ohne Verspannungen oder einen "eingefrorenen" Ausdruck, wenn die Anwendung richtig durchgeführt wird.

Wie lange hält Botox an?

Die Dauer der Wirkung hängt von verschiedenen Faktoren ab - vom individuellen Stoffwechsel bis zum Lebensstil. Im Allgemeinen:

Das Ergebnis von Botox hält 3 bis 6 Monate an.

Nach dieser Zeit sind die Nervenverbindungen wiederhergestellt und die Muskeln beginnen wieder zu arbeiten. Viele Menschen entscheiden sich für eine regelmäßige Anwendung von ca. 2-3 Mal pro Jahrum ein glattes und jugendliches Aussehen zu erhalten, ohne die Wirkung zu unterbrechen.

Es ist interessant, dass bei wiederholter Anwendung ist die Wirkung oft länger anhaltend - Die Muskeln gewöhnen sich an die übermäßige Aktivität, so dass niedrigere Dosen und längere Intervalle zwischen den Behandlungen ausreichend sind.

Was beeinflusst die Dauer der Wirkung von Botox?

Botox wirkt nicht bei jedem Menschen gleich lange. Die Dauer der Wirkung kann beeinflussen:

  • Stoffwechsel - schnellerer Stoffwechsel = schnellerer Abbau der Substanz.
  • Rate der Nachahmung - Häufige Gesichtsausdrücke können die Wirkung verkürzen.
  • Lebensstil - Rauchen, Stress oder übermäßige Sonneneinstrahlung verringern die Wirkung.
  • Auch die Erfahrung des Anwenders - Die richtige Dosierung und Technik sind der Schlüssel zu natürlichen und lang anhaltenden Ergebnissen.

Häufig gestellte Fragen

Botox-Injektionen schmerzen?

Nein, es ist ein ziemlich schneller Eingriff mit einer sehr dünnen Nadel. Die meisten Menschen spüren nur einen kleinen Piekser.

Werde ich nach Botox "steif" sein?

Nicht, wenn die Behandlung von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wird. Das Ziel ist nicht, die Mimikry zu verlieren, sondern ihre übertriebenen Erscheinungsformen zu mildern.

Was passiert, wenn Botox nachlässt?

Die Falten kehren allmählich in ihren ursprünglichen Zustand zurück - aber sie werden nicht schlechter sein als vorher.

Fazit: Botox als intelligente Pause für Ihre Falten

Die erste ästhetische Anwendung von Botox fand in den 1980er Jahren statt und hat sich seither zu einer der wichtigsten Behandlungsmethoden entwickelt. die sichersten und klinisch am besten untersuchten Verfahren der Welt. Heute werden jedes Jahr über 10 Millionen Anwendungen überall auf der Welt.

Botox ist kein Zauberstab, aber ein wissenschaftlich erwiesenes Hilfsmittel, um Ihrer Haut Zeit zur Regeneration zu geben.
Sie entspannt überdehnte Gesichtsmuskeln, glättet die Haut und verhindert, dass sich die Falten vertiefen.

Richtig angewandtes Botox bedeutet ein natürliches, jugendliches und erholtes Aussehen - ohne Übertreibung, ohne Skalpell.

Wir wenden Botox fachmännisch an